Es ist wie immer so einiges los auf dem Immenhof, diesem besonderen Pferdegestüt. Charly geht zur Kunstakademie, Lou und Emmie kümmern sich um den Hof. Und dann die erste Herausforderung, als der leicht bösartige Mallinckroth sein Rennpferd Cagliostro, das von Unbekannten vergiftet wurde, auf dem Reitergut verstecken möchte. Der bisher doch eher beschaulich anmutende Immenhof wird in der Folge zum Hochsicherheitstrakt umgebaut. Um das Pferd Cagliostro vor einem weiteren Giftanschlag und aber auch vor dem völlig übertriebenen Ehrgeiz seines Besitzers zu schützen, bleibt Lou nichts anderes übrig, als abzuhauen. Aber wo, um Himmels Willen, versteckt man ein Mehrere-Millionen-Euro-Pferd?
Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Kinoerfolg von "Top Gun" wird die Geschichte des halsbrecherischen Piloten Maverick fortgesetzt. "Top Gun: Maverick" ist ein bildgewaltiger Actionfilm mit viel Nostalgie. Damals war Pete Mitchell alias Maverick (Tom Cruise) der Heißsporn. Jetzt ist er ein in die Jahre gekommener Captain, der eine junge Truppe von Piloten und Pilotinnen auf einen gefährlichen Kampfeinsatz vorbereitet. Unter den Schülern ist Rooster (Miles Teller), der Sohn seines damals verunglückten Co-Piloten Goose. Nebenbei flammt die Romanze mit seiner Ex-Freundin Penny (Jennifer Connelly) wieder auf. Auch mit Mavericks altem Kumpel Iceman (Val Kilmer) gibt es ein Wiedersehen.
Im Zentrum steht die titelgebende Maixabel Lasa, deren Ehemann Juan Marí Jáuregui von einem ETA-Kommando getötet wurde. Maixabel wagte danach den für viele unvorstellbaren Schritt und setzte sich mit den Tätern, die sich später von der ETA lossagen sollten, auseinander. Sie traf sie im Gefängnis und nahm sie sogar zur Gedenkfeier für Jáuregui mit. Entstanden ist so ein aufwühlendes Drama, das den Dialog über den Hass stellt.
"Leander Haußmanns
Stasikomödie" wirft einen eigenwilligen Blick zurück auf den Berliner
Prenzlauer Berg der 1980er-Jahre. Die DDR-Trilogie des
"Sonnenallee"-Regisseurs ist damit abgeschlossen. Im Ostberlin der
1980er-Jahre lässt sich der junge Ludger Fuchs (David Kross) von der
DDR-Staatssicherheit anwerben für eine neue Einheit. Die Aufgabe: die
"negativ-dekadente Szene" von Künstlern und Lebenskünstlern im
Prenzlauer Berg auskundschaften und "zersetzen". Fuchs tarnt sich mit
einer Levi's Jeans und der Legende, Schriftsteller werden zu wollen, und
bezieht Posten in einer Altbauwohnung im Szenekiez. Doch dann sind da
eine sehr schöne Nachbarin und ein alter Freund, die ihn in berauschende
Feste der Boheme einführen und alles verändern. Es kommt, wie es muss:
zu Verwicklungen.
Ex-Soldat Jackson Briggs (Channing Tatum) ist am Tiefpunkt seines
Lebens angelangt und versucht einen Neuanfang. Dazu gehört, die
ebenfalls vom Kriegseinsatz traumatisierte belgische Schäferhündin Lulu
zur Beerdigung ihres Herrchens zu bringen. Die beiden lädierten
Charaktere machen sich gemeinsam zur Beerdigung auf und haben auf dem
gemeinsamen Weg entlang der Pazifikküste zahlreiche Herausforderungen zu
bestehen. So finden beide vielleicht eine Möglichkeit, den Weg zur
Heilung einzuschlagen.